25.7438Fragestunde. Frage
Sichere Staaten im Asylbereich: Hält die Schweiz an ihrer zurückhaltenden Praxis fest?

Antwort des Bundesrates:

Die Liste der sicheren Herkunftsländer wird regelmässig unter Berücksichtigung der Entwicklungen in den betreffenden Ländern überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Der Bundesrat konsultiert dabei die zuständigen Kommissionen der eidgenössischen Räte vor jeder beabsichtigten Änderung, mindestens aber einmal pro Jahr. Der Bundesrat hat die SPK zuletzt im November 2024 konsultiert. Die Liste wurde damals nicht angepasst. Die nächste Konsultation ist für Ende 2025 respektive Anfang 2026 vorgesehen.

Die Liste der sicheren Herkunftsländer hat in den europäischen Ländern beim Asylverfahren eine viel höhere Relevanz als in der Schweiz. So kann die Schweiz – im Gegensatz zu Deutschland – jedes Asylgesuch im beschleunigten Verfahren behandeln, unabhängig von der Situation im Herkunftsland. Dies geschieht beispielsweise auch bei Asylsuchenden aus Algerien, Marokko und Tunesien (24-Stunden-Verfahren). Die Bezeichnung eines Landes als sicherer Herkunftsstaat ist dafür nicht notwendig.

Chronologie:

Schriftliche Beantwortung der Frage
10.06.2025
Nationalrat

Jetzt teilen

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn

Kontakt

Pascal Schmid
Postfach
8570 Weinfelden

Kontaktformular

Datenschutz