SVP Thurgau nominiert Nationalratskandidaten
(Thurgauer Zeitung, 19. Januar 2023) Beitrag PDF
Mit weniger Vorschriften und mehr Freiheit für Gewerbe, Wirtschaft und Landwirtschaft. Mit mehr Selbstverantwortung, weniger Staat und weniger Bürokratie.
Mit einer wirksamen Bekämpfung der Kriminalität. Mit einer massvollen Migration, die Chancen nutzt und Risiken reduziert. Mit einer starken Armee, die unsere Freiheit schützt.
Mit Selbstbewusstsein und Offenheit gegenüber der Welt. Mit Wahrung unserer Souveränität und Neutralität. Mit Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung.
Mit einer sicheren und finanzierbaren Altersvorsorge. Mit einem gerechten Sozialstaat, der wirklich Schwache schützt, Eigenleistungen belohnt und Missbräuche bekämpft.
(Thurgauer Zeitung, 19. Januar 2023) Beitrag PDF
Die Stärkung der autonomen Energieversorgung der Schweiz auch mit Windenergie ist durchaus sinnvoll. Ob sich Grosswindanlagen im Kanton Thurgau wirtschaftlich betreiben lassen, ist eine andere
Es ist sinnvoll, dass die autonome Energieversorgung der Schweiz – auch mit Windenergie – gestärkt wird. Ob der Kanton Thurgau dafür aber der richtige Standort
Bereits die Beantwortung der Interpellation «Transparenz über Langzeit-Sozialhilfebezüger» vom 28. März 2018 liess aufhorchen: 42% der Dauer-Sozialhilfebezüger im Kanton Thurgau sind Ausländer, also mehr als
(Thurgauer Hauseigentümer 2022-09) Beitrag PDF (Thurgauer Hauseigentümer 2022-09)
(Thurgauer Hauseigentümer 2022-09) Beitrag PDF (Thurgauer Hauseigentümer 2022-09)
Kontakt
Pascal Schmid
Postfach
8570 Weinfelden
Datenschutz